Home
Estragon
(Artemisia dracunculus) Estragon stammt eigentlich aus den Steppen Südrußlands. Er wurde in der Antike von arabischen
Ärzten in den Mittelmeerraum und dann von den Benediktinermönchen im frühen Mittelalter zu uns gebracht. Estragon ist winterhart, mehrjährig und gehört zu den Korbblütlern, die Blütezeit ist von Juli
bis August. Er wird ca. einen halben Meter hoch. Zu unterscheiden ist zwischen dem glattblättrigen französischen Estragon und dem russischen Estragon. Der russische Estragon hat einen etwas
bitterern Geschmack und behaarte Blätter. Der französische Estragon hingegen hat unbehaarte Blätter, schmeckt leicht nach Anis und verströmt einen sehr angenehmen, aromatischen Duft. Seine medizinische Wirkung
ist stoffwechselfördernd, appetitanregend und entzündungshemmend. Dieses Kraut kann mitgekocht werden (am Schluß noch einige frische Blätter dazugeben), eingefroren oder in Essig oder Öl eingelegt werden.
Estragon ist ein klassischer Bestandteil der Sauce Béarnaise.